Übertritt und Schulwechsel in Bayern
Viele Wege führen zum Ziel!
Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg. Jetzt den eigenen Bildungsweg online planen:
- Mein Bildungsweg
- Übertritt und Schulwechsel in Bayern, weitere Informationen
Mögliche Entscheidungshilfen - FRAGEN
Versuchen Sie möglichst ehrliche Antworten auf diese Fragen zu finden:
-
Wer wünscht den Übertritt auf welche Schule? (Kind, Eltern, Großeltern , Freunde, …)
-
Welche Begründungen führen zu diesen Wünschen?
-
Wie viel muss mein Kind für die Noten in der Grundschule schon leisten?
- Ist es schon am Ende seiner Leistungsmöglichkeiten oder ist noch Luft nach oben?
-
Bedeuten Hausaufgaben oder das Lernen für Tests für uns als Famile Stress oder gehen sie nebenher?
-
Lernt mein Kind mit Leichtigkeit oder nur mit viel Mühe?
-
Ist mein Kind emotional belastbar? Kann es sich nach Misserfolgen wieder motivieren?
-
Lernt mein Kind freiwillig und selbständig?
-
Kann es sich gut konzentrieren? Z.B. eine Stunde bei einer Sache bleiben und zügig arbeiten?
-
Kommen wir mit den Rahmenbedingungen auf der weiterührenden Schule klar? (Schulzeiten, Unterrichtsorganisation, Fächer, Lehrerwechsel, Nachmittagsunterricht, …)
-
Was empfiehlt die Klassenlehrkraft?
-
Was will mein Kind selbst und warum?
Die Lehrkräfte der Grundschule Lindenberg beraten Sie und Ihr Kind gerne auf dem Weg an die weiterführende Schule.
Frau Barbara Enßlin, Beratungslehrkraft im Landkreis Lindau steht ebenfalls für alle Fragen zur Verfügung.
Telefon: (08381) 2270 (0171) 8344960 (Mo 13.30 – 14.30)
E-Mail:
Link: https://oalike-schulamt.de/schulberatung-lindau/
Weitere Links: